TÜV und Abgasuntersuchungen

TÜV & AUK
Bei mir erhalten Sie den kompletten Service:
Ich bereite Ihr Fahrzeug nicht nur für die TÜV-Abnahme vor, sondern übernehme auf Wunsch auch die Vorführung beim TÜV für Sie. Die Abgasuntersuchungen führe ich direkt bei mir im Hause durch - schauen Sie einfach mal rein.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Fahrzeug TÜV bekommt, dann schaue ich nach und werde das Fahrzeug für Sie bei Bedarf instandsetzen.
Gerne kümmere ich mich auch um Eintragungen und Einzelabnahmen.
Ich bereite Ihr Fahrzeug nicht nur für die TÜV-Abnahme vor, sondern übernehme auf Wunsch auch die Vorführung beim TÜV für Sie. Die Abgasuntersuchungen führe ich direkt bei mir im Hause durch - schauen Sie einfach mal rein.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Fahrzeug TÜV bekommt, dann schaue ich nach und werde das Fahrzeug für Sie bei Bedarf instandsetzen.
Gerne kümmere ich mich auch um Eintragungen und Einzelabnahmen.
Was ist die Abgasuntersuchung beim Motorrad?
Die Motorrad Abgasuntersuchung, auch einfach "AUK" genannt, ist seit 01.04.2006 eingeführt für mehr oder weniger alle Fahrzeuge ab 1989 (Details siehe unten). Auf eine eigenständige Abgasuntersuchung wird beim Motorrad verzichtet, die Abgasuntersuchung findet im Rahmen der TÜV Hauptuntersuchung statt. Ohne bestandene Abgasuntersuchung gilt die TÜV Hauptuntersuchung als nicht bestanden.
Neben der eigentlichen Abgasuntersuchung wird im Rahmen der Untersuchung ebenfalls eine subjektive Geräuschmessung durchgeführt. Sollte der Prüfer Zweifel an der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte haben, wird in Form einer Ergänzungsuntersuchung das Nahfeldgeräusch (Standgeräusch) des Kraftrades überprüft.
Neben der eigentlichen Abgasuntersuchung wird im Rahmen der Untersuchung ebenfalls eine subjektive Geräuschmessung durchgeführt. Sollte der Prüfer Zweifel an der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte haben, wird in Form einer Ergänzungsuntersuchung das Nahfeldgeräusch (Standgeräusch) des Kraftrades überprüft.
Welche Motorräder müssen die "AUK" machen?
2- und 4-Takt Fremdzündungsmotoren mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h, ab Erstzulassung 01.01.1989.
Grenzwerte
Bei Motorrädern ohne geregelten Katalysator darf das eine Menge sein – bis 4,5 Volumenprozent Kohlenmonoxid (CO), bei G-Kat-Motorrädern dürfen es wiederum nicht mehr als 0,3 Prozent sein.
In der Realität stimmt das allerdings überhaupt nicht. Was zum einen daran liegt, dass die AUK so rapid etabliert wurde und viele Prüfer anfangs gar nicht wussten, wie sie überhaupt messen sollten. Zum anderen, weil die Hersteller – die gesetzlichen Bestimmungen erlauben das – die Grenzwerte selbst festlegen.
Nur die wenigsten Motorräder, nur rund ein Prozent, fallen durch. Sowohl TÜV wie Dekra sagen das, und von den Händlern, die die AUK selbst durchführen, kommt sowieso nichts anderes. Weil die vor dem Test das Motorrad checken und so einstellen, dass die Werte garantiert erreicht werden.
In der Realität stimmt das allerdings überhaupt nicht. Was zum einen daran liegt, dass die AUK so rapid etabliert wurde und viele Prüfer anfangs gar nicht wussten, wie sie überhaupt messen sollten. Zum anderen, weil die Hersteller – die gesetzlichen Bestimmungen erlauben das – die Grenzwerte selbst festlegen.
Nur die wenigsten Motorräder, nur rund ein Prozent, fallen durch. Sowohl TÜV wie Dekra sagen das, und von den Händlern, die die AUK selbst durchführen, kommt sowieso nichts anderes. Weil die vor dem Test das Motorrad checken und so einstellen, dass die Werte garantiert erreicht werden.
Juni 2022 (DE)
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Kw
28
29
01
02
03
04
05
22
06
07
08
09
10
11
12
23
13
14
15
16
17
18
19
24
20
21
22
23
24
25
26
25
27
28
29
30
01
02
03
26
Feiertage in DE:
05. Juni: Pfingsten
06. Juni: Pfingsmontag
16. Juni: Frohnleichnam - in BY, BW, HE, NW, RP,SL, ST(reg.), TH(kath.)
Firma
Mein Service





Last Update
Letzte Änderung am 19.12.2019 um 15:19